Eingeleitete Nebensätze: Interrogativpronomen + Konjunktionen

Markieren Sie die mit einem Interrogativpronomen oder einer Konjunktion eingeleiteten Nebensätze.

Beispiel: Man möchte wissen, wie der Plan in die Praxis umgesetzt werden kann.

Klicken Sie im folgenden Text diese Nebensätze mit der Maus an.

  1. Was möchten Geldgeber, aber eventuell auch die Industrie- und Handelskammer über den Gründer selbst wissen?
    Zunächst möchte man erfahren, ob die fachlichen Fähigkeiten des Gründers den Anforderungen einer selbstständigen Unternehmung genügen, welche Ausbildung er oder sie hat, an was für Weiterbildungen er oder sie teilgenommen hat, welche Erfahrungen er in seiner bisherigen Tätigkeit sammeln konnte. Man möchte ferner wissen, ob derjenige über ausreichende kaufmännische und juristische Kenntnisse für die Leitung eines Unternehmens verfügt. Und schließlich sollte der Gründer deutlich machen, dass er die nicht unbeträchtlichen Belastungen bis hin in den Privatbereich tragen kann.
  2. Die Geschäftsidee sollte überzeugend, verständlich und klar beschrieben werden. Man möchte erfahren, welche Produkte und/oder Dienstleistungen der Gründer produzieren und verkaufen will und ob er eine ordentliche Marktanalyse durchgeführt hat, also weiß, wie groß die eigenen Chancen sind, inwiefern er ein interessantes Produkt anbietet, das sich von dem der Mitbewerber unterscheidet.